17.03.2025
Kommende Veranstaltungen im Botanischen Garten
Sa. 22. + 29. März 2025, 14.00 –16.00 Uhr
Deutsch geht gut – Lernspaziergang
Für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund und alle, die Deutsch lernen wollen. Die Kombination von Sprache und Bewegung ist eine gute Grundlage, um Freude am Lernen zu erfahren, sich auszuprobieren und sicher in der Anwendung zu werden. Bei einem Spaziergang werden bei lockerer Konversation die Themenschwerpunkte festgelegt. Im Anschluss werden diese im Gartenzimmer der Villa Eller mit angeleiteten Übungen vertieft. Das Sicheinbringen mit dem, was ich kann und auch nicht kann, ist für unseren Kurs charakteristisch. Frei nach dem Motto: „Erkläre mir und ich werde vergessen; zeige mir und ich werde mich erinnern; beteilige mich und ich werde verstehen.“
(Konfuzius 551-479 v. Chr.)
Kursleiterin: Eva Maria Rinke, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Anmeldung unter info@wuppervital.de
Weitere Infos und aktuelle Termine: www.wuppervital.de
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
So. 23. März 2025, 11.00 Uhr
Allgemeine Führung durch den Botanischen Garten
Thema: Frühjahrsblüher
Dirk Derhof, Botanischer Garten
Eingeladen sind botanisch interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
Di. 25. März 2025, 14.00 Uhr
Allgemeine Führung durch den Botanischen Garten
Thema: Frühjahrsblüher
Eingeladen sind botanisch interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
Mi. 02. April 2025, 13.00 ‒ 15.30 Uhr
Pflanzenberatungszeit
Gärtnermeister Dirk Derhof und sein Team geben hilfreiche Tipps und beraten bei Fragen rund um die Pflege von Zimmer-, Hydro- und Gartenpflanzen. Dabei werden wichtige Faktoren wie Licht, Temperatur, Wasserbedarf und Nährstoffversorgung ausführlich betrachtet. Zudem stehen auch Pflanzenkrankheiten und Schädlingsbefall im Fokus der Beratung.
Ort: Gartenzimmer
Do. 03. April 2025, 18.00 Uhr
Mitgliederversammlung des Fördervereins
Die Mitglieder des Fördervereins sind herzlich zur jährlichen Mitgliederversammlung in die Orangerie eingeladen.
Ort: Orangerie, Elisenhöhe 1, 42107 Wuppertal
Sa. 05. April 2025, 16.00 –18.00 Uhr
Deutsch geht gut – Lernspaziergang
Für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund und alle, die Deutsch lernen wollen. Die Kombination von Sprache und Bewegung ist eine gute Grundlage, um Freude am Lernen zu erfahren, sich auszuprobieren und sicher in der Anwendung zu werden. Bei einem Spaziergang werden bei lockerer Konversation die Themenschwerpunkte festgelegt. Im Anschluss werden diese im Gartenzimmer der Villa Eller mit angeleiteten Übungen vertieft. Das Sicheinbringen mit dem, was ich kann und auch nicht kann, ist für unseren Kurs charakteristisch. Frei nach dem Motto: „Erkläre mir und ich werde vergessen; zeige mir und ich werde mich erinnern; beteilige mich und ich werde verstehen.“
(Konfuzius 551-479 v. Chr.)
Kursleiterin: Eva Maria Rinke, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Anmeldung unter info@wuppervital.de
Weitere Infos und aktuelle Termine: www.wuppervital.de
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
Weitere Termine jeweils samstags
Mi. 09. April 2025, 17.00 Uhr
Feierabendspaziergang durch das Gartendenkmal Hardt/ Botanischer Garten
Während des Rundgangs wird über die Geschichte des Gartendenkmals, die zwischen 1807 und 2007 angelegten unterschiedlich gestalteten sechs Gartenräume, Denkmäler und Baudenkmäler und das Europäische Gartennetzwerk informiert.
Dirk Fischer, Förderverein Botanischer Garten und Förderverein Historische Parkanlagen
Treffpunkt: Wortmannstraße / Hardtstraße, auf dem Platz vor der Marienkirche
Mi. 09. April 2025, 18.00 Uhr
Achtsamkeitsspaziergang mit Dr. Elke Baldy zum Thema „Achtsamkeit für Stressprävention“
Dieser Spaziergang ermöglicht tiefe Entspannung, eine Verfeinerung der Wahrnehmung und ein bewusstes Erspüren dessen, was gerade ist. Das alltägliche Üben von Achtsamkeit ist ein lebenslanger Prozess, der sich gleichermaßen auf sich selbst, andere Menschen und die Umwelt ausrichtet. Dies hilft dabei, das eigene Bewusstsein auszudehnen, Stress zu reduzieren, mit Herausforderungen lernend umzugehen, soziale Beziehungen positiv zu fördern sowie Lebensfreude und Gelassenheit aufzubauen. All dies unterstützt wiederum die eigene Gesundheit an Körper, Geist und Seele.
Dr. Elke Baldy (Psychologin & Mediatorin), Wuppertal
Eine Anmeldung vorab ist empfehlenswert: Elke Baldy, Tel. 0160 93883703,
dr.elke.baldy@icloud.com, www.dr-baldy-psychologie.de
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
So. 13. April 2025, 14.00 Uhr
Allgemeine Führung durch den Botanischen Garten
Thema: Frühjahrsblüher
Eingeladen sind botanisch interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Dirk Derhof, Botanischer Garten
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
Fr. 25. April 2025, 13.00 Uhr
Führung zum Tag des Baumes
Anlässlich des Tag des Baumes, der in jedem Jahr am 25. April stattfindet, spazieren wir zu unseren Baumschätzen auf der Hardt.
Ulrich Schreckert, Botanischer Garten
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
Fr. 25. April 2025, 15.45 – 18.45 Uhr
Zeichnen im Botanischen Garten Wuppertal (4 Termine)
In Zusammenarbeit mit der Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen wird im Sommersemester ein vierteiliger Zeichenkurs im Botanischen Garten angeboten.
Unter fachkundiger Anleitung durch die freiberufliche Künstlerin Geli Schulze werden zeichnerische Grundlagen und künstlerisches Arbeiten am Motiv für Anfänger und Fortgeschrittene vermittelt.
Mitzubringende Materialien: Zeichenmaterialien (Bleistift, Graphit, Tusche), diverse Papiere zum Zeichnen, Zeichenunterlage, Stifte, Aquarellfarben, Wasserbehälter, eventuell Sitzkissen
Teilnahmegebühr: 90,00 € (4 Termine: 25.04., 23.05., 20.06., 04.07.)
Anmeldung unter: www.hbk-essen.de
Kursleiterin: Geli Schulze, HBK Essen
Treffpunkt: Eingang am Elisenturm. Bei schlechtem Wetter besteht die Möglichkeit, in ein Gewächshaus zu gehen.
So. 27. April 2025, 11.00 – 18.00 Uhr
Frühjahrsempfang mit Blumen- und Gartenmarkt
Eine Veranstaltung des Vereins der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Wuppertal e.V.
Der Blumen- und Gartenmarkt eröffnet die Gartensaison: Die Aussteller aus der Region bieten Stauden, Sträucher und Sommerblumen sowie Nützliches und Schönes für Haus und Garten an, beim kleinen Büchermarkt sind u.a. Garten- und Pflanzenbücher im Angebot.
Für das leibliche Wohl sorgen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Fördervereins. Der Elisenturm wird bei schönem Wetter geöffnet.
Ort: Elisenplatz und Wiesengelände vor den Gewächshäusern
19.12.2024
Neues Jahresprogrammheft
Das Jahresprogrammheft für 2025 ist ab sofort erhältlich und liegt kostenlos zum Mitnehmen im Botanischen Garten aus.
Laden Sie das Programmheft hier herunter.
19.12.2024
Aktuelle Veranstaltung im Botanischen Garten
Sa. 21. Dezember, 14.00 –16.00
Deutsch geht gut – Lernspaziergang
Für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund und alle, die Deutsch lernen wollen.
Die Kombination von Sprache und Bewegung ist eine gute Grundlage, um Freude am Lernen zu erfahren, sich auszuprobieren und sicher in der Anwendung zu werden.
Bei einem Spaziergang werden bei lockerer Konversation die Themenschwerpunkte festgelegt. Im Anschluss werden diese im Gartenzimmer der Villa Eller mit angeleiteten Übungen vertieft. Das Sicheinbringen mit dem, was ich kann und auch nicht kann, ist für unseren Kurs charakteristisch. Frei nach dem Motto:
„Erkläre mir und ich werde vergessen; zeige mir und ich werde mich erinnern; beteilige mich und ich werde verstehen.“ (Konfuzius 551-479 v. Chr.)
Eva Maria Rinke, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Anmeldung unter info@wuppervital.de, weitere Infos: www.wuppervital.de
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
Weitere Termine Samstags.